Hannes Pflügner

Hannes Pflügner
...
Deutsch, Englisch
- Jahrgang 1980
- geboren in Frankfurt/M.
- Studium der Geschichte, Politik und Soziologie in Frankfurt/M.
- Seit 2008 tätig als selbständiger Museums- und Gästeführer im Rhein-Main-Gebiet
Geschichte ist nicht nur Vergangenheit. Lassen Sie sich mitnehmen auf einen Gang in die Zeit, in der bedeutende, spannende, kuriose und tragische Ereignisse die Stadt Frankfurt ergriffen und ihren Weg bestimmten. Wie wurde die „kleinste Metropole der Welt“ zu dem, was sie heute ist? Wer waren die Glücksritter, die Pechvögel, die epochalen Gestalter? Wer lenkte, wer folgte? Was ist übrig, was vergangen? Viele Fragen, die beantwortet werden wollen.
Frankfurt im Herzen Europas. Es lohnt sich … seit 1200 Jahren.
- geboren in Frankfurt/M.
- Studium der Geschichte, Politik und Soziologie in Frankfurt/M.
- Seit 2008 tätig als selbständiger Museums- und Gästeführer im Rhein-Main-Gebiet
Geschichte ist nicht nur Vergangenheit. Lassen Sie sich mitnehmen auf einen Gang in die Zeit, in der bedeutende, spannende, kuriose und tragische Ereignisse die Stadt Frankfurt ergriffen und ihren Weg bestimmten. Wie wurde die „kleinste Metropole der Welt“ zu dem, was sie heute ist? Wer waren die Glücksritter, die Pechvögel, die epochalen Gestalter? Wer lenkte, wer folgte? Was ist übrig, was vergangen? Viele Fragen, die beantwortet werden wollen.
Frankfurt im Herzen Europas. Es lohnt sich … seit 1200 Jahren.
"Willkommen in Frankfurt" - Die Stadt stellt sich vor
- Frankfurt ist eine Stadt, die seit 1200 Jahren im Herzen Europas liegt. Die Führung soll dem Besucher einen ersten Ein- und Überblick über die vielseiteige Geschichte und Gegenwart Frankfurts bieten.
Lassen Sie sich darauf ein und erleben Sie eine Stadt, die vielleicht ganz anders ist, als Sie denken oder genau Ihre Erwartungen erfüllt.
"Zwischen Dom und Hauptwache" - Die Frankfurter Altstadt
- Ein Rundgang zu den geschichtlichen Alltäglichkeiten und Besonderheiten der Frankfurter Altstadt vor und nach dem Zweiten Weltkrieg.
"Es führt über den Main..." - Frankfurt und seine Brücken
- In Frankfurt gibt es sieben Brücken, die im Kernstadtgebiet den Main queren. Das ist eine große Zahl. Brücken sind aber nicht nur schnöde Verkehrstrassen, sie sind immer Ausdruck ihrer Zeit, Ausdruck der Bedürfnisse der Bevölkerung, ihrer Möglichkeiten und ästhetischen Vorstellungen. Erfahren Sie bei diesem Spaziergang mehr über die Geschichte der Frankfurter Brücken und ihrer Besonderheiten. Und man kann heute den Main nicht nur überqueren.
"Von Henkern und Mördern" - Frankfurter Verbrechensgeschichte
- Ein Rundgang zur dunklen Vergangenheit der Stadt Frankfurt. Welche Verbrechen fanden statt? Wie versuchte die Stadt dem Herr zu werden? Nichts für schwache Nerven!!!!
"Kaiser, Könige und Königswahl in Frankfurt"
- Frankfurt und Politik? Ja, allerdings! Frankfurt war in der Vergangenheit einer der wichtigsten Orte des politischen Geschehens im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. Kommen Sie mit auf einen Gang durch Glanz und Gloria von Königen und Kaisern!
„Stimmt´s?“ - Eine Rateführung zum Mitmachen
- Geschichten aus der Geschichte. Alle klingen kurios. Doch einige stimmen und einige nicht. Es liegt an Ihnen, das Wahre vom Geflunkerten zu trennen. Werden Sie zum echten Kenner!
"Die Wiege der deutschen Demokratie" - Die Paulskirche in Frankfurt am Main
- Frankfurt als Hauptstadt eines Demokratischen Deutschland? Dies blieb 1949 nur ein Traum in der jungen Bundesrepublik. Doch hundert Jahre früher, 1848, wurde es Wirklichkeit. Erfahren Sie mehr über das "Tolle Jahr" in Frankfurt, die Revolution, die Erfolge und die Nationalversammlung in der Paulskirche.
- Frankfurt ist eine Stadt, die seit 1200 Jahren im Herzen Europas liegt. Die Führung soll dem Besucher einen ersten Ein- und Überblick über die vielseiteige Geschichte und Gegenwart Frankfurts bieten.
Lassen Sie sich darauf ein und erleben Sie eine Stadt, die vielleicht ganz anders ist, als Sie denken oder genau Ihre Erwartungen erfüllt.
"Zwischen Dom und Hauptwache" - Die Frankfurter Altstadt
- Ein Rundgang zu den geschichtlichen Alltäglichkeiten und Besonderheiten der Frankfurter Altstadt vor und nach dem Zweiten Weltkrieg.
"Es führt über den Main..." - Frankfurt und seine Brücken
- In Frankfurt gibt es sieben Brücken, die im Kernstadtgebiet den Main queren. Das ist eine große Zahl. Brücken sind aber nicht nur schnöde Verkehrstrassen, sie sind immer Ausdruck ihrer Zeit, Ausdruck der Bedürfnisse der Bevölkerung, ihrer Möglichkeiten und ästhetischen Vorstellungen. Erfahren Sie bei diesem Spaziergang mehr über die Geschichte der Frankfurter Brücken und ihrer Besonderheiten. Und man kann heute den Main nicht nur überqueren.
"Von Henkern und Mördern" - Frankfurter Verbrechensgeschichte
- Ein Rundgang zur dunklen Vergangenheit der Stadt Frankfurt. Welche Verbrechen fanden statt? Wie versuchte die Stadt dem Herr zu werden? Nichts für schwache Nerven!!!!
"Kaiser, Könige und Königswahl in Frankfurt"
- Frankfurt und Politik? Ja, allerdings! Frankfurt war in der Vergangenheit einer der wichtigsten Orte des politischen Geschehens im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. Kommen Sie mit auf einen Gang durch Glanz und Gloria von Königen und Kaisern!
„Stimmt´s?“ - Eine Rateführung zum Mitmachen
- Geschichten aus der Geschichte. Alle klingen kurios. Doch einige stimmen und einige nicht. Es liegt an Ihnen, das Wahre vom Geflunkerten zu trennen. Werden Sie zum echten Kenner!
"Die Wiege der deutschen Demokratie" - Die Paulskirche in Frankfurt am Main
- Frankfurt als Hauptstadt eines Demokratischen Deutschland? Dies blieb 1949 nur ein Traum in der jungen Bundesrepublik. Doch hundert Jahre früher, 1848, wurde es Wirklichkeit. Erfahren Sie mehr über das "Tolle Jahr" in Frankfurt, die Revolution, die Erfolge und die Nationalversammlung in der Paulskirche.